Überschriften
...

Rechte sind natürlich und positiv. Moderne Konzepte

Die natürlichen Rechte eines Menschen sind eine Kombination aus bestimmten Grundsätzen und Privilegien, die er von Geburt an erhält. Solche Kategorien sind ganzheitlich. In der Philosophie stehen Naturrechte dem Positiven entgegen. Der zweite Begriff bezeichnet die Gesamtheit der gesetzlich verankerten Privilegien jeder Person. In dieser Veröffentlichung werden wir also über natürliche und positive Rechte sprechen. Die Konzepte, Typen, Konzepte und Bedeutungen werden im Folgenden vorgestellt.

Was ist Naturgesetz?

Naturrechte sind Freiheiten, die jeder Person von Geburt an innewohnen. Diese Werte sind nicht mit dem Staat verbunden, sie werden von jeder Institution anerkannt und gelten als unveräußerlich. In der Rechtsprechung ist diese Kategorie das Gegenteil von positivem Recht.

Es gibt drei Hauptmerkmale des Naturrechts:

  1. Unveräußerlichkeit. Die natürlichen Rechte und Freiheiten des Menschen können nicht weggenommen oder eingeschränkt werden. Der Staat ist nur aufgefordert, die Verkörperung dieser Werte zu regeln und deren Umsetzung zu gewährleisten.
  2. Zugehörigkeit zu einer Person von Geburt an.
  3. Bedeutung. Naturrechte verkörpern die wichtigsten sozialen Werte.

Natürliche Rechte

Arten von Naturrechten

In verschiedenen historischen Epochen wurden Naturrechte in Kategorien eingeteilt. Insgesamt können allgemeine Konzepte, die für alle Stadien der Entwicklung dieser Theorie charakteristisch sind, nicht unterschieden werden.

Heutzutage werden die natürlichen Menschenrechte in folgende Arten unterteilt:

  • Das Recht auf Leben. Diese Kategorie wird oft als natürliche biologische Rechte bezeichnet. Das menschliche Leben ist heute der höchste vom Staat geschützte soziale Wert.
  • Das Recht auf Freiheit. In diesem Fall bedeutet der Begriff „Freiheit“ die Fähigkeit, etwas zu tun, das nicht dem Gesetz widerspricht und bestimmte in der Gesellschaft festgelegte Regeln nicht verletzt.
  • Das Recht auf Würde des Einzelnen. Diese Kategorie gehört auch zu moralische Werte. Die Würde des Einzelnen ist das Recht auf Respekt und Selbstachtung sowie die Verpflichtung, andere zu respektieren.
  • Das Recht auf Eigentum. Jeder kann Eigentum besitzen.
  • Das Recht auf Sicherheit der Person. Der Grundsatz, dass eine Person nicht ohne triftigen Grund inhaftiert werden kann (zum Beispiel die Begehung einer Straftat).

Was ist positives Gesetz?

Die Naturrechtstheorie basiert auf der Anerkennung der Existenz von zwei Arten von Gesetzen: natürlich und positiv.

Positives (positives) Recht ist eine Reihe allgemein verbindlicher Normen, die vom Staat anerkannt werden und innerhalb seiner Grenzen gelten. In der Rechtsprechung wird diese Kategorie als ein System von Grundsätzen angesehen, die auf der Gesetzgebungsebene verankert sind.

Natur- und Positivgesetz stehen heute im Gegensatz zueinander. Positive Privilegien werden vom Staat festgelegt, kontrolliert und durch gesetzliche Vorschriften garantiert. Naturrechte sind dem Menschen von Geburt an inhärent. Sie hängen nicht vom Willen eines Menschen ab.

Natürliche Menschenrechte

Positive Gesetzesmerkmale

Diese Kategorie hat eine Reihe von Funktionen:

  1. Formalität. Hierbei handelt es sich um vom Staat in der vorgeschriebenen Weise erlassene Rechtsakte. Solche Entscheidungen werden notwendigerweise in aufsichtsrechtlichen Gesetzen festgehalten.
  2. Allgemein verbindlich. Das positive Recht regelt die Öffentlichkeitsarbeit in einem bestimmten Staat.
  3. Wahrhaftigkeit. Die in Gesetzen festgelegten Rechtsregeln können zur Lösung sozialer Konflikte und zur Lösung alltäglicher Probleme verwendet werden.

Natur- und Positivgesetz sind einander entgegengesetzt.Gleichzeitig bilden sie eine Art Symbiose - die Einheit der Gegensätze. Positive Rechte sind einer Person von Geburt an nicht immer eigen, im Gegensatz zu natürlichen. Staatsbürger erhalten solche Privilegien nur mit dem Erlass bestimmter aufsichtsrechtlicher Gesetze.

Das Konzept des "Naturgesetzes" in der Antike

Die ersten Versuche, zwischen natürlichen und positiven Rechten zu unterscheiden, wurden in der Antike unternommen.

Nach den frühesten mythologischen und religiösen Ansichten der Griechen geht die gesamte irdische Struktur auf eine übermenschliche Quelle zurück (d. H. Von den Göttern errichtet). Allerdings schon ab dem V Jahrhundert. BC e. Recht wird als Ergebnis des Handelns von Menschen ausgelegt. Sophisten argumentierten, dass alle Gesetze ihren Ursprung dem Menschen verdanken.

Der berühmte antike griechische Philosoph Sokrates argumentierte, dass es zwei Arten von Gesetzen gibt. Es gibt ungeschriebene göttliche Gesetze, die jeder kennt und strikt befolgt. Gleichzeitig gibt es vom Menschen festgelegte Gesetze.

Theorie des Naturrechts

Diese Idee wurde bereits in den Schriften von Demokrit entwickelt. Der Philosoph argumentierte, dass Naturgesetze, dh göttliche, "in Wahrheit" existieren. Positive Rechte wurden als solche angesehen, die gemäß der „gemeinsamen Meinung“ festgelegt wurden.

In der Römerzeit haben Anwälte neben dem Zivil- und Volksrecht das Naturrecht herausgearbeitet.

Natürliche Theorien im Mittelalter

Im Mittelalter entwickelt sich die Naturrechtstheorie der antiken griechischen Philosophen weiter.

Thomas von Aquin (italienischer Philosoph) hat in seiner Arbeit "Summe der Theologie" den Begriff des "ewigen Gesetzes" betrachtet. Er identifizierte zwei Arten von "ewigem Gesetz": göttliches und menschliches. Die erste Kategorie galt als Mittel der göttlichen Kontrolle über die Welt. Das Menschenrecht wurde als notwendig anerkannt. Thomas von Aquin glaubte jedoch, er müsse auf das Gewissen beschränkt sein.

Natur- und Positivgesetz

Naturrechtstheorie G. Grotius

Die Blütezeit der Naturrechtstheorie beginnt an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. Sein Gründer ist der niederländische Wissenschaftler Hugo Grotius. Er ist Autor der Abhandlung über das Gesetz von Krieg und Frieden. Drei Bücher. "

Hugo Grotius identifizierte in seiner Arbeit zwei Haupttypen von Gesetzen: natürliche und freiwillige. Der erste wurde von ihm als "Rezept des gesunden Geistes" definiert. Laut Grotius hatten Naturrechte eine Quelle - den menschlichen Geist. Er teilte die Willensgesetze in drei Kategorien ein: von Gott, dem Staat und dem Volk.

Grotius erkannte die Gleichheit aller Menschen von Geburt an. Dementsprechend sagte er, dass das Naturgesetz von den Naturgesetzen herrührt und nicht vom göttlichen Willen abhängt. Darüber hinaus argumentierte G. Grotius, dass der Staat eine vertragliche Vereinigung freier Menschen sei, die zur Einhaltung festgelegter Verfahren geschlossen wurde.

Die von G. Grotius geschaffene rationalistische Naturrechtsschule entwickelte sich in späteren Epochen.

Naturrechtstheorie des Rechts

Theorien des Naturrechts im XVII-XVIII Jahrhundert.

Das von G. Grotius entwickelte Merkmal des Naturrechts wurde von vielen Gelehrten der Aufklärung akzeptiert. In der Folge entstanden neue Konzepte, mit denen oft feudale Ordnungen kritisiert wurden.

Charles Louis Montesquieu ist einer der bekanntesten Vertreter der französischen Aufklärung. Er ist der Autor der Abhandlung über den Geist der Gesetze. In seiner Arbeit zitierte Sh. L. Montesquieu seine rationalistische Auslegung des Rechts. Natürliche Rechte fließen logisch vom Gerät einer Person ab. Gesetze sind dementsprechend nichts anderes als der menschliche Verstand.

Eine weitere bekannte Persönlichkeit der Aufklärung, die die Theorie der Naturrechte entwickelte, war Jean-Jacques Rousseau. Er führte ein neues Konzept ein - "gemeinsamer Wille". Jedes Gesetz des Staates ist ein Akt des gemeinsamen Willens. Das Naturgesetz wurde von J.-J. Russo als absolute und unveräußerliche Macht des ganzen Volkes. Der Philosoph argumentierte, dass einzelne Staatsbürger nicht mit solchen Privilegien ausgestattet werden sollten.

Naturrechtskonzepte im neuen Zeitalter

Thomas Hobbes ist ein englischer Philosoph und Politikwissenschaftler. Sein berühmtestes Werk, Leviathan, basiert auf einer Untersuchung der Natur und Leidenschaften des Menschen. Thomas Hobbes argumentierte, dass die Menschen durch Feindseligkeit, Misstrauen, Egoismus und Neid gekennzeichnet sind. Diese Eigenschaften bestimmen den "natürlichen Zustand" eines Menschen und führen zu endlosen Kriegen, gegenseitiger Zerstörung. Aus dieser Situation heraus sah Thomas Hobbes den Abschluss eines Gesellschaftsvertrages und die Einführung von Gesetzen durch den Staat, die die Aktivitäten der Bürger kontrollieren.

Ein weiterer prominenter Naturrechtstheoretiker ist Benedict Spinoza. Er befasste sich mit der Entwicklung solcher philosophischer Konzepte wie „Substanz“, „Attribut“, „Denken“, „Kausalität“, „Affekte“ usw. Nach dem Naturgesetz verstand Spinoza die Notwendigkeit, in Verbindung mit der bestimmte Naturereignisse stattfinden. Er argumentierte, dass Freiheit eine Unterwerfung unter ein gleiches und faires Gesetz für alle Menschen ist.

Naturrechtliches Konzept

Der Begriff des Naturrechts J. Maritain

In Anbetracht der Naturrechtstheorie der Neuzeit lohnt es sich, auf das Konzept von J. Maritain zu achten. Jacques Maritain - einer der prominentesten Vertreter des Neo-Thomismus, ein französischer Theologe, Professor an der University of Washington. Er schuf und entwickelte ein personalistisches Konzept des Naturrechts. Es basiert auf Vorstellungen über den göttlichen Ursprung des Staates. Im Allgemeinen waren solche Ideen charakteristisch für die Anhänger des Neo-Thomismus - die Lehren von Thomas von Aquin. Jacques Maritain argumentierte, dass das Naturgesetz aus dem ewigen Gesetz gebildet wird. Er untersuchte dieses Konzept unter zwei Gesichtspunkten: ontologisch und erkenntnistheoretisch.

Es ist anzumerken, dass Jacques Maritain seinem Konzept der rationalistischen Theorie widersprach. Nach seiner Auffassung ist das Naturrecht die ideale Vorgehensweise für eine Person, der positive Gesetze und deren Umsetzung entsprechen müssen.

Naturrechte und Freiheiten

Moderne Konzepte von Naturrechten

Die moderne naturrechtliche Rechtstheorie erkennt neben dem positiven Recht die Existenz einer idealen Ordnung menschlicher Beziehungen an. Tatsächlich können staatliche Gesetze nur dann legitim sein, wenn sie nicht im Widerspruch zu idealen (natürlichen) Rechten stehen. Dazu gehören alle unveräußerlichen Freiheiten.

Grundsätzlich lassen sich moderne Rechtsbegriffe in drei Gruppen einteilen:

  • soziologisch;
  • Katholisch
  • philosophisch.

Soziologische Theorien basieren auf einem wissenschaftlichen Ansatz zur Begründung von Naturrechten. Führende Vertreter dieser Schule analysieren Fakten, um das Wissen über Bestrebungen und Ziele zusammenzufassen menschliche Freiheiten. Soziologische Theorien sind in den Vereinigten Staaten und in Westeuropa am weitesten entwickelt.

Katholische Konzepte von Naturrechten werden in den Staaten entwickelt, in denen die katholische Kirche eine führende Position einnimmt. Diese Theorien basieren auf den Ideen von Thomas von Aquin und anderen Theologen des Mittelalters.

In westeuropäischen Ländern entwickeln sich philosophische Konzepte. In der Regel sind sie neokantianischer Natur. Vertreter der Rechtsphilosophie entwickeln ihre Ideen auf der Grundlage von Kants Ansichten auf dem Gebiet der Moral und des Rechts.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung