Überschriften
...

Hauptmarktstrukturen

Marktstruktur ist ein komplexes Konzept, das viele Aspekte hat. Es bestimmt die Art der Objekte von Transaktionen auf dem Markt. Es gibt Märkte für Dienstleistungen und Produkte, Produktionsfaktoren (Kapital, Arbeit, Land), langlebige Güter (mehr als ein Jahr) und nicht langlebige Güter (bis zu einem Jahr). Bei der Klassifizierung von Marktstrukturen sollte man sich darauf verlassen, die Art des Produkts und die Anzahl der Verkäufer zu bestimmen.

Marktstruktur

Marktstruktur gibt die Anzahl der Verkäufer und Käufer, ihren Anteil an der Anzahl der verkauften und gekauften Waren, den Grad der Standardisierung der Produkte und die Leichtigkeit des Markteintritts und -austritts an.

Arten von Marktstrukturen

Perfekter Wettbewerb und reines Monopol sind zwei Extreme mit Marktstrukturen. Nur ein Unternehmen mit einer reinen Monopolstruktur setzt das gesamte Angebot eines bestimmten Produkts um, die Entstehung von Wettbewerbern ist ausgeschlossen.

Perfekter Wettbewerb ist das genaue Gegenteil. In Wirklichkeit liegen die Märkte zwischen diesen beiden Extremfällen. Trotzdem sind Grenzfälle nützlich, um viele Probleme zu verstehen und die Zwischenoptionen zu verstehen, die Marktstrukturen bieten.

Zeichen, nach denen Märkte unterteilt werden können, und deren Klassifizierung

Der Begriff "Markt" impliziert oft eine Kombination aus vielen Arten und Markttypen die sich auf verschiedene Weise voneinander unterscheiden. Ihre allgemein anerkannte Klassifizierung fehlt, aber die Märkte können trotzdem nach bestimmten Kriterien in Gruppen eingeteilt werden: räumlich, funktional, organisatorisch. Die folgenden Gruppen werden nach organisatorischen Gesichtspunkten unterschieden, dh nach dem Grad der Wettbewerbsbeschränkung:

  • perfekter Wettbewerb;
  • der Markt ist rein monopolistisch;
  • oligopolistischer Markt;
  • monopolistischer Wettbewerb.

Marktstrukturen und Wettbewerb

Klassifizierung von Marktstrukturen

Mehrere Marktmodelle unterscheiden sich durch den Monopolisierungsgrad (Wettbewerbsbeschränkungen). Wettbewerbsfähigkeit ist ein sehr wichtiger Faktor, der das Verhalten von Verbrauchern und Herstellern beeinflusst. Es wird bestimmt, inwieweit die Marktteilnehmer die Preise der darauf verkauften Waren beeinflussen können. Je geringer dieser Einfluss ist, desto wettbewerbsfähiger ist der Markt.

Eine kurze Beschreibung der Modelle kann wie folgt dargestellt werden. Eine sehr große Anzahl kleiner Unternehmen existiert unter Bedingungen eines perfekten (reinen) Wettbewerbs. Sie produzieren das gleiche (standardisierte) Produkt, es gibt keine Hindernisse für den Eintritt in die eine oder andere Branche. Das Produkt kann also von jedem interessierten Unternehmen freigegeben werden.

Die Bedingungen der Marktstruktur eines reinen Monopols implizieren im Gegenteil das Vorhandensein eines einzelnen Unternehmens, eines undifferenzierten Produkts als Verkäufer sowie verschiedene Hindernisse, die den Herstellern auf dem Weg zum Markteintritt in der Branche entgegenstehen.

Was zeichnet den monopolistischen Wettbewerb aus? Eine relativ große Anzahl von Großunternehmen, die ein differenziertes Produkt herstellen (z. B. Schuhe, Kleidung) sowie einen relativ freien Zugang zu einer bestimmten Branche.

Oligopol ist eine Marktstruktur, in der eine kleine Anzahl von Großhändlern tätig ist, was sich auf die Kosten der Waren und das Angebotsvolumen auswirken kann. Darüber hinaus ist es durch die Schwierigkeit gekennzeichnet, in die relevante Branche einzusteigen.

Einteilung der Märkte aus Sicht der Käufer

Hauptmarktstrukturen

Bevor wir verschiedene Marktstrukturen genauer betrachten, stellen wir fest, dass diese Klassifizierung auf der Anzahl der Verkäufer und deren Verhalten basiert. Wie Sie wissen, gibt es auf dem Markt jedoch zwei Unternehmen - Käufer und Verkäufer. Aus Sicht der Käufer und ihrer Anzahl werden folgende Typen unterschieden:

  • Monopson, bei der nur ein Käufer den Markt beherrscht und es viele Verkäufer gibt (eine eher außergewöhnliche Situation, äußerst selten);
  • Oligopsie, wenn es mehrere große Käufer gibt, die dem Markt ihre Konditionen diktieren können, sowie einen wettbewerbsorientierten Markt, auf dem viele Käufer vertreten sind.

Die Klassifizierung von Marktstrukturen erfolgt am häufigsten auf der Grundlage des Wettbewerbs. Aus dieser Sicht gibt es 2 Sorten - den Markt des vollkommenen (freien) Wettbewerbs und des unvollkommenen, der wiederum in den oligopolistischen, monopolistischen und den Markt des monopolistischen Wettbewerbs unterteilt ist.

Perfekter Wettbewerb

Die Hauptmerkmale, die diesen Markt definieren, können wie folgt betrachtet werden:

  • viele kleine Firmen, die homogene (homogene) Waren produzieren;
  • das Fehlen jeglicher Beschränkungen für den Kapitalüberlauf zwischen Sektoren;
  • vollständige Informationen, perfekte Kenntnisse von Herstellern und Verbrauchern des Marktes;
  • mangelnde Preis- und Verbraucherkontrolle von Verbrauchern und Herstellern.

Oligopol ist eine Marktstruktur, in der

Ein perfekter Wettbewerb findet in Tätigkeitsbereichen statt, in denen nicht wenige kleine Käufer und Verkäufer des gleichen (identischen) Produkts tätig sind, weshalb keiner von ihnen den Preis beeinflussen kann. Der Preis bestimmt sich dabei nach dem freien Spiel von Angebot und Nachfrage nach den Gesetzen des Funktionierens des Marktes. Die Existenz einer großen Anzahl von Verkäufern und Käufern bedeutet, dass jeder die gleichen Informationen über den Markt hat und das vorherrschende Preisniveau findet, das er nicht ändern kann, da der Markt den Preis der Waren vorschreibt. Diese Situation ermöglicht es, zu gleichen Bedingungen wie bestehende Verkäufer neue Hersteller für ihre Aktivitäten zu gewinnen. Produzenten hingegen können den Markt verlassen und frei verlassen. Freizügigkeit bedeutet eine ständige Veränderung der Zahl der Erzeuger. Die übrigen Verkäufer können den Markt nicht kontrollieren, da es viele von ihnen gibt und es sich um kleine Teilnehmer handelt.

Unvollkommener Wettbewerb

Märkte, in denen Verkäufer oder Käufer den Preis beeinflussen können, werden als unvollkommen wettbewerbsfähig bezeichnet. Dies sind zum Beispiel Märkte für Autos, Restaurantspezialitäten usw.

Einzelne Verkäufer in Märkten mit unvollkommenem Wettbewerb können den Preis der von ihnen hergestellten Produkte beeinflussen. Um die Gewinne zu maximieren, nutzen die Hersteller diese Gelegenheit natürlich. In der Praxis sind die wichtigsten Merkmale der drei Arten von Märkten mit unvollkommenem Wettbewerb: Monopole, Oligopole und monopolistischer Wettbewerb. Auf jedem von ihnen gibt es, wie in perfekt umkämpften Märkten, viele Verkäufer, und keiner von ihnen kann ihre eigene Marktwirtschaft beeinflussen.

Unvollständiger Wettbewerb nimmt verschiedene Formen an. Die Klassifizierung der damit verbundenen Marktstrukturen umfasst vier Hauptformen:

  1. Pures Monopol. In diesem Fall konzentriert sich die Produktion nur auf eine Firma oder ein Unternehmen, das einen bestimmten Produkttyp herstellt. Natürlich kann der Hersteller den Preis der Ware sehr stark kontrollieren.
  2. Duopol. Dies geschieht, wenn die Herstellung eines homogenen Produkts von zwei Firmen durchgeführt wird. Jeder von ihnen kann die Preise nur teilweise kontrollieren.
  3. Oligopol. Dies ist eine Marktstruktur, in der eine relativ kleine Anzahl von Unternehmen tätig ist. Darüber hinaus ist die Möglichkeit der Preiskontrolle eingeschränkter als bei einem Duopol. Unternehmen produzieren homogene Produkte mit unwesentlicher möglicher Differenzierung.
  4. Monopolistischer Wettbewerb. Sofern verfügbar, gibt es viele Hersteller, die differenzierte Produkte herstellen, die jedoch hinsichtlich der Funktionalität homogen sind. Differenzierung kann sowohl real als auch imaginär sein.Es gibt sehr wenig Kontrolle über die Preise.

Echte Marktsituationen

Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass die Marktstrukturen zwei Pole haben. Der erste ist ein perfekter Wettbewerbsmarkt. Der andere Pol ist reines Monopol. Das eine und das andere sollten als sehr bedingt angesehen werden. Tatsache ist, dass reale Märkte näher am ersten oder zweiten Pol liegen können. Es ist sehr schwierig, die Existenz eines reinen Monopols zu erkennen. Tatsächlich findet man für Produkte, die vom Monopol hergestellt werden, fast immer Ersatzwaren (Substitute).

Außerdem können Sie unter Bedingungen des internationalen offenen Handels ein ähnliches ausländisches Produkt anstelle eines nationalen Produkts kaufen, das diesem nahe kommt. Eine Marktstruktur, die reinem Wettbewerb entspricht, ist dagegen schwer vorstellbar. Es wird angenommen, dass der Agrarmarkt seine Anforderungen erfüllt. Dies ist weitgehend richtig. Mit begrenzten Grundstücken ist es jedoch nicht einfach, die Voraussetzungen für den freien Eintritt zu erfüllen. Darüber hinaus wenden sich Hersteller in diesem Markt in der Regel nicht direkt an das Unternehmen. Sie arbeiten an Börsenaufträgen oder Verträgen.

Natürliches Monopol

Kann im Zusammenhang mit dem Vorstehenden unterschieden werden natürliches Monopol. Dies ist ein reines Monopol, das aber gleichzeitig nicht durch künstliche Hindernisse für den Eintritt in eine bestimmte Branche, sondern aus Gründen der Effizienz verursacht wird, wenn die Tätigkeit eines Unternehmens offensichtlich effektiver ist als die Anwesenheit konkurrierender Organisationen. Es gibt viele Beispiele für das natürliche Monopol: lokale Versorgung mit Gas, Strom, Telefondiensten usw.

Pures Monopol

Marktstrukturen

Um die wichtigsten Marktstrukturen zu beschreiben, lassen Sie uns ein paar Worte zum reinen Monopol sagen. Dies ist eine Situation, in der es nur einen Verkäufer von Waren gibt, der keinen engen Ersatz hat. Dieser Begriff bezeichnet auch den alleinigen Verkäufer dieses Produkts. Im scharfen Gegensatz zum Wettbewerbsmarkt steht ein Markt, der von einem Monopol beherrscht wird. Es gibt nur eine Bezugsquelle von Käufern, die die Waren eines Monopolisten kaufen wollen. Dieses Unternehmen hat keine konkurrierenden Verkäufer, die mit ihm auf dem Markt konkurrieren.

Das reine Monopol als Konzept ist abstrakt. Es gibt nur sehr wenige Produkte (falls vorhanden), die nicht als Ersatz gefunden werden können. Beispielsweise ist die Post nur auf den ersten Blick der einzige Anbieter von Postzustelldiensten. Sie können jedoch durch Telekommunikation einschließlich elektronischer Nachrichtenübermittlung sowie durch einen Express-Zustelldienst ersetzt werden.

Oligopol

Wir beschreiben weiterhin die Arten von Marktstrukturen. Oligopol setzt voraus, dass eine kleine Anzahl von Herstellern von Waren zusammen auf dem Markt ist. Ein charakteristisches Merkmal ist, dass sie nur wenige sind und den Markt individuell beeinflussen können. Duopol ist der einfachste Fall von Oligopol.

Oligopol ist eine Marktstruktur, in der es tätig ist

Oligopol der 1. und 2. Art wird unterschieden. Das Oligopol der ersten Art wird sonst als rein bezeichnet. Es gibt Branchen in Marktstrukturen, die von großen Unternehmen und völlig homogenen Produkten geprägt sind. Ein Beispiel sind Ölfirmen. Differenziert oder die zweite Art von Oligopol ist eine Marktstruktur, in der ein differenziertes Produkt von mehreren Herstellern verkauft wird. Wir wenden uns der Beschreibung des monopolistischen Wettbewerbs zu.

Monopolistischer Wettbewerb

Hervorzuheben sind auch die Arten von Marktstrukturen monopolistischer Wettbewerb. Es wird durchgeführt, wenn viele Verkäufer miteinander konkurrieren, um ein differenziertes Produkt auf dem Markt zu verkaufen, und neue Hersteller auftreten können.

Oligopol ist eine Marktstruktur

Die folgenden charakteristischen Merkmale des monopolistischen Wettbewerbs können unterschieden werden.

  1. Ein Produkt eines auf dem Markt handelnden Unternehmens ist ein unvollständiger Ersatz für Waren, die von anderen Herstellern verkauft werden.
  2. Es gibt eine ziemlich große Anzahl von Verkäufern, während jeder von ihnen einen kleinen, aber gleichzeitig keinen mikroskopischen Anteil der Nachfrage nach einem bestimmten Produkttyp befriedigt. Die Größe der Unternehmensanteile im monopolistischen Wettbewerb übersteigt 1%. Jeder von ihnen macht in der Regel 1 bis 10% aller Verkäufe auf dem Markt aus.
  3. Verkäufer, die auf dem Markt agieren, berücksichtigen die Reaktion der Wettbewerber bei der Auswahl des Preises für ihre Waren oder bei der Bestimmung des jährlichen Umsatzvolumens nicht.
  4. Es gibt Bedingungen für den freien Eintritt und den Eintritt in den Markt verschiedener Hersteller. Neue Verkäufer werden von günstigen Konditionen angezogen. In der Zwischenzeit ist der Markteintritt nicht so einfach wie bei perfektem Wettbewerb. Neue Verkäufer haben oft Schwierigkeiten mit Dienstleistungen und Marken, die für Kunden neu sind. Folglich haben Unternehmen mit einem etablierten Ruf die Möglichkeit, sich gegenüber neuen Wettbewerbern einen Vorteil zu verschaffen.

Dies sind die wichtigsten Marktstrukturen. Wie Sie sehen, gibt es ziemlich viele von ihnen, und einige von ihnen kommen nicht in ihrer reinen Form vor. Der Markt und die Marktstrukturen sind die Hauptthemen der Wirtschaft, daher sollten sie so gut wie möglich untersucht werden.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung